Quellen |
Bereich Elektronische Kampfführung:
Antenne 4/2000, S.10ff ("Geschichte der Fernmeldetruppe EloKa")
Antenne 3/2001, S.10ff, S.21ff ("Fernmeldekompanie Elektronischer Kampf KFOR")
Beilage zur F-Flagge 03-2001 "Bundesnachrichtendienst oder Bundeswehrführung: Wer hatte größeren Einfluss auf den Aufbau der deutschen Fernmeldeaufklärung ?"
Beilage zur F-Flagge 03-2004 "Kommando Strategische Aufklärung"
Broschüre - 5 Jahre Fernmeldesektor 61, 30 Jahre Technik und Logistik für die Fernmelde- und Elektronische Aufklärung (1994)
Broschüre - 20 Jahre Ulrichkaserne 1964-1984
Broschüre - 30 Jahre Ulrichkaserne Kleinaitingen 1960-1990
Broschüre - 40 Jahre Standort Daun - 45 Jahre Fernmeldebereich 93 (2005)
Broschüre - Amt für Nachrichtewesen der Bundeswehr (1.Auflage Juli 2000)
Broschüre - Bundesnachrichtendienst Belin-Pullach - Der Auslndsnachrichendienst Deutschlands (Februar 2005)
Broschüre - Dein Standort Feuchtwangen (Ausgabe 1992)
Broschüre - Die Präsidenten des Bundesnachrichtendienstes (2006)
Broschüre - Die Ulrichkaserne Kleinaitingen 1964-1999
Broschüre - Fernmeldebereich 70 (2000)
Broschüre - Fernmeldesektor 61 -einsatzorientiert-kompetent-leistungsstark- (2000)
Broschüre - Fernnmeldsektor C im Standort Osterode
Broschüre - Fernmeldebereich 92 (Verbandsbroschüre)
Broschüre - Kommando Strategische Aufklärung (2008)
Broschüre - Technische Schule der Luftwaffe 2 Untermeitingen (April 1991)
Broschüre - Technische Schule der Luftwaffe 2 - Schule der Führungsdienste der Luftwaffe - Info Lechfeld-Kaufbeuren-Erndtebrück (Februar 1993)
bw aktuell Nr.9, 03.03.03, S.8f ("Eine Ausbildung im Verborgenen - Abschied: Die Schulung für das Personal der Fernmelde- und Elektronischen Aufklärung der Luftwaffe geht zu Ende")
CPM - Forum: Luftwaffe (Communication Presse Marketing GmbH, Sankt Augustin 2002)
CPM - Forum: Luftwaffenführungskommando (Communication Presse Marketing GmbH, Sankt Augustin 2000)
CPM - Forum: Militärische Aufklärung - Verfahren, Technik, Perspektiven (Communication Presse Marketing GmbH, Sankt Augustin 1998)
CPM - Forum: Nachrichtengewinnung und Aufklärung (Communication Presse Marketing GmbH, Sankt Augustin 2005)
CPM - Forum: Wirksamkeit im Einsatz (Communication Presse Marketing GmbH, Sankt Augustin 2009)
Chronik - 5 Jahre Fernmeldestelle Großer Kornberg (1981)
Chronik - 20 Jahre Bundeswehr Hof 1971-1991
Chronik - 20 Jahre Fernmeldekopanie 946 - Auflösung im Jahr 1994
Chronik - 25 Jahre Bundeswehr Hof 1971-1996
Chronik - 25 Jahre Fernmeldebereich 70 1971-1996
Chronik - 25 Jahre Fernmeldesektor B 1957-1982
Chronik - 25 Jahre Fernmeldesektor C 1957-1982
Chronik - 30 Jahre Bundesnachrichtendienst 1956-1986
Chronik - 30 Jahre Bundeswehr Hof 1971-2001
Chronik - 30 Jahre Fernmeldebereich 70 1971-2001
Chronik - 30 Jahre Fernmeldeturm Klaustorf 1967-1997
Chronik - 30 Jahre Tecnische Schule der Luftwaffe 2 (1956-1986)
Chronik - 35 Jahre Fernmeldesektor B 1957-1992
Chronik - 35 Jahre Fernmeldesektor C 1957-1992
Chronik - 40 Jahre Fernmeldesektor A 1959-1999
Chronik - 40 Jahre Fernmeldesektor F 1961-2001
Chronik - 40 Jahre Fernmeldebereich / Fernmelderegiment 72 - 35 Jahre Standort Feuchtwangen
Chronik - 40 Jahre Marinefernmeldestab 70 - 40 Jahre Marineaufklärung (1956-1996)
Chronik - 50 Jahre BND - Bundesnachrichtendienst (April 2006)
Chronik - 50 Jahre Technische Aufklärung Flensburg (2006)
Chronik - Fernmelderegiment 71 (April 1980)
Chronik - Luftwaffenführungsdienstkommando "30 Jahre Partner der Einsatzverbände" 1970-2000
Chronik - Von der Fernmeldedienststelle der Streitkräfte zum Zentrum für Nachrichtenwesen der Bundeswehr (Juli 2007)
DAIMLER BENZ AEROSPACE - VS aktuell Juli 96 ("KASTAGNETTE - Das große Ohr der Marine")
Der Bundesminister der Verteidigung - Die Bundeswehr der Zukunft: Ressortkonzept Stationierung - (29.01.2001)
Der Generalinspekteur der Bundeswehr: Eckwerte für die konzeptionelle und planerische Weiterentwicklung der Streitkräfte (23.05. 2001 -online-)
Die Fernmeldetruppe EloKa des Heeres 1956 bis 1990 - Band 3 "Die materielle Ausstattung der Fernmeldetruppe EloKa des Heeres in den Jahren 1976 bis 1990" (Rudolf Grabau, Fernmeldering e.V., 1997)
Die Fernmeldetruppe EloKa des Heeres 1956 bis 1990 - Band 4 "Fernmelde- und Elektronische Aufklärung/ Elektronische Gegenmaßnahmen und Elektronischer Kampf 1957 1990" (Rudolf Grabau, Fernmeldering e.V., 1998)
Der Neubeginn der FmEloAufkl und der EloKa der Luftwaffe ab 1956 und das dem Neuaufbau zugrunde liegende Konzept (Rudolf Grabau, 2000)
Die neue Bundeswehr, Wehrtechnischer Report 6/2001 (Report Verlag, Dezember 2001)
Die NRW-Stiftung (2-2005), Der "Astropeiler" bei Bad Münstereifel - mit dem Ohr zum Weltall
Die Streitkräfte der NATO auf dem Territorium der BRD (Dr. sc. Wolfgang Weber, Militärverlag der DDR, 1985)
Die Zukunft der Fernmelde- und Elektronischen Aufklärung in Deutschland (Erich Schmidt-Eenboom, online leider nicht mehr verfügbar)
Ein Hauch von "Tausend Jahren" - V-1 Raketen aus Neu Tramm (Jochen Tarrach, Ernst Köhring Verlag, 1988)
Elektronischer Kampf (Konrad Guthardt/Heinz Dörnenburg -AEG-, Dr. Alfred Hüthig Verlag, 1986)
Empfänglich für Geheimes, Die (west-) deutschen Nachrichtendienste im Äther (Erich Schmidt-Eenboom, FFI-Weilheim, -online-)
Europäische Sicherheit, Heft 06 (Juni 2002) -online- ("Das Zentrum für Nachrichtenwesen der Bundeswehr")
Europäische Sicherheit, Heft 11 (November 2002) -online- ("Das Kommando Strategische Aufklärung- ein neuer Grossverband mit Einsatzaufgaben bereits im Frieden")
F40 - Breguet 1150 Atlantic & Fairey Gannet A.S.4/T.5 (Siegfried Wache, Arbeitsgemeinschaft Luftwaffe e.V. (AGL), 2003)
F40 - Hunting Percival P.66 Pembroke C. Mk.54 (Hanfried Schliephake, , Arbeitsgemeinschaft Luftwaffe e.V. (AGL), 1993)
F40 - Douglas C-47D, C-53-DO (Hanfried Schliephake, Arbeitsgemeinschaft Luftwaffe e.V. (AGL), 1987)
F40 - Bell UH-1D Luftwaffe (Siegfried Wache, Arbeitsgemeinschaft Luftwaffe e.V. (AGL), 1997)
Fernmeldeaufklärungsabschnitt 921 - Info-Faltblatt
Fernmeldesektor D - Info-Faltblatt
Fernmelde- und Elektronische Aufklärung (Werbeinfo Fm/EloAufklBrig 94 und FmAufklRgt 940, Personaloffiziere, Daun)
Festschrift zum Jubiläum - 25 Jahre Fernmeldebereich 70 Trier 1971-1996
Festschrift zum Jubiläum - Zehnjähriges Bestehen Kommando Strategische Aufklärung 2012
funk 4/98, S.92ff (SWL als Beruf: Horchfunker bei der Luftwaffe")
Funkelektronischer Kampf (A.I.Pali, Militärverlag der DDR, 1986)
Funkpeiltechnik (Rudolf Grabau, Franckh'sche Verlagshandlung1989)
Funküberwachung und Elektronische Kampfführung (Rudolf Grabau, Franckh'sche Verlagshandlung1986)
Funk unter Kontrolle (Neues von Rohde und Schwarz special, 0988 D 03)
Gegen Freund und Feind - Der BND: Geheime Politik und schmutzige Geschäfte (Peter F. Müller & Michael Müller, Rowohlt-Verlag, 2002)
Geheime Funkaufklärung in Deutschland (Günther K.Weiße, Motorbuchverlag, 2005)
German Military Aviation 1956-1976 (Paul A. Jackson, Midland Counties Publications, 1976)
Griephan-Briefe 29/09 ("EUROHAWK")
HARDTHÖHENKURIER, 03/04, S.17;
HARDTHÖHENKURIER, 01/06, S.15f ("Ausserdienststellung der Waffensysteme HAWK / ROLAND")
Headquarters Germany (Klaus Eichner/Andreas Dobbert, Das Neue Berlin Verlagsgesellschaft mbH, 2001)
Im Dienste des Friedens -Tornados über Bosnien- (Walter Jertz, Bernard & Graefe Verlag, 1997)
Informationsfaltblatt Fernmeldesektor D
Informationsfaltblatt - Der Fernmeldeaufklrüngsabschnitt 921
Jubiläumsbroschüre "Unser Standort Daun (Eifel) - 40 Jahre Standort Daun + 40 Jahre Fernmeldebereich 93" (2005)
Jubiläumsbroschüre "Erinnerungen an Standort und Garnison - Garnisonsstadt Donauwörth und die Kräfte der Elektronischen Aufklärung Süddeutschland 1959-2013"
Kommando Strategische Aufklärung - Infobroschüre und Presseinformation anläßlich Benennung in Philipp-Freiherr-von-Boeselager-Kaserne (07.10.2009)
Kommando Strategische Aufklärung - Info-Broschüre "Zehnjähriges Bestehen" (2012)
Kurzer Abriss der Entwicklung der Luftnachrichtentruppe und der Führungsdienste der Luftwaffe (Oberst a.D. Heinz Hausherr)
Lageaufklärung Ost: Elektronische Kampfführung - SIGINT - des Heeres der Bundeswehr im Kalten Krieg (Rudolf Gabau, Verlag Dr.Köster. 2014)
Les avions de renseignement électronique - 50 ans d'activités secrètes racontées par les acteurs (Lavauzelle, 18 novembre 2009)
LOYAL 2/2001, S.4ff ("Thema des Monats: Strategische Aufklärung")
LOYAL 3/2002, S.20 ff (" SPINNE IM NETZ - Kommando Strategische Aufklärung in Rheinbach")
Luftwaffe 8/97, S.28ff ("Wir warnen vor konkreten Gefahren")
Militarisierungsatlas der Bundesrepublik (Alfred Mechtersheimer u. Peter Barth, Hermann Luchterhand Verlag, 1986)
OHB System - Broschüre "SAR-LUPE - Das innovative Programm zur satellitengestützten Radaraufklärung"
Programm zum Appell zur Indienststellung des Kommandos Strategische Aufklärung am 17.01.2002
Receptive for Secret Receptions- the (West) German intelligence services tuning-in on the sky waves (Erich Schmidt-Eenboom, FFI Weilheim (online leider nicht mehr verfügbar)
Schnüffler ohne Nase - Der BND - Die unheimliche Macht im Staate (Erich Schmidt-Eenboom, Econ-Verlag)
Secrets of Signals Intelligence during the Cold War and Beyond (Mathew M. Aid and Cees Wiebes, British Library Cataloguing & Publication Data, 2001)
Sehen - ohne gesehen zu werden: Informationsgewinnung, Aufklärung und Überwachung luft- und raumgestützt (Eugen Herpfer, Verlag Bernard & Graefe, September 2009)
Soldat und Technik 1/89, S.36ff ("Oberst a.D. Grabau - Die Fernmeldeaufklärung und ihre Betriebsverfahren")
Soldat und Technik 4/89, S.280ff ("Major i.G. Marschall - Weiterentwicklung der Aufklärung im Heer")
Soldat und Technik 12/89, S.883ff ("Oberst a.D. Grabau - Die Elektronische Aufklärung und ihre Betriebsverfahren")
Soldat und Technik 6/94, S.295ff ("Oberst a.D. Müller-Georgé/Oberstleutnant i.G. Weber: Aufklärung als Schwerpunktaufgabe")
SPIEGEL 17/1993, S.47 ("Bundeswehr: Alles im Ohr")
STERN Nr.41/82, S. 32ff ("Der Abhörmulti - Alles unter Kontrolle")
Streng geheim! Elektronische Kampfführung im Kalten Krieg. Die EloKa der Bundeswehr und NATO aus östlicher Perspektive (Jörg Beining, Miles-Verlag, 2021)
Tajemství radiotechnického pátrače TAMARA - (Jiří Hofman + Jan Bauer, Sdělovací technika, Praha 2003)
Technische Aufklärung (Rudolf Grabau, Franckh'sche Verlagshandlung1989)
Technische Schule der Luftwaffe 2, 30 Jahre, Informationsschrift für Gäste und Lehrgangsteilnehmer (Stand: 1986)
Technische Schule der Luftwaffe 2, Informationsschrift für Gäste und Lehrgangsteilnehmer (Stand: 01.04.1991)
Technische Schule der Luftwaffe 2, Info Februar 1993
The Bundesnachrichtendienst, the Bundeswehr and the Sigint in the Cold War and after (Erich Schmidt-Eenboom, online leider nicht mehr verfügbar)
Traditionsverein FmEloAufklLw e.V. (Militärgeschichtliche Sammlung in der General-von-Seidel-Kaserne, Trier) <Anm.: der Verein ist 2009 aufgelöst worden>
Traditionsverein FmEloAufklLw e.V. (Informationsheftreihe für Mitglieder)
Trierscher Volksfreund Nr.57, 08.03.1990, S.12 ("Der stille Dienst der Dauner Soldaten - Militärische Bewegungen im Ostblock entgehen der Fernmelde-Aufklärern der Bundeswehr nicht")
Truppenpraxis 3/94, S.252ff ("Nur wer die Signalwelt kennt... - Die Fernmelde- und Elektronische Aufklärung in der Luftwaffe")
Verbandsbroschüre Fenmeldebereich 1992
wt (Wehrtechnik), Heft 2, 2004, S.24ff ("Die Strategische Aufklärung in der Bundeswehr - von Jürgen Pöppelmann")
Versuchsprojekte der Bundeswehr - Die Erprobungen der Wehrtechnischen Dienststelle 61 (Bernd Vetter , Frank Vetter; Motorbuch Verlag, 2003)
Ypsilon 6/2003, S.48 ff ("Spürnasen - Unter Verschluss")
Zur Zukunft der Fernmelde- und Elektronischen Aufklärung in Deutschland (Erich Schmidt-Eenboom, FFI-Weilheim, online) (nicht mehr verfügbar)
100 Jahre Funktechnik in Deutschland: Band 1 - Funksendestellen rund um Berlin - Gerd Klawitter (Herausgeber, 2004)
Ausstellung / Tag der offenen Tür anlässlich des Jubiläums "40 Jahre Fernmeldesektor F" in Kötzting, 14. Juli 2001
"Geschichte des Kalten Krieges“ - 2. Öffentliche Zeitzeugenkonferenz, 14.09.2013, Luftfahrtmuseum Finowfurt
Bereich LAPAS
AIR & COSMOS/AVIATION INTERNATIONAL No 1495, S.19, 25.11.1994 ("Grob 520T: Un Egrett Biplace")
Deutscher Bundestag, 12.Wahlperiode, Drucksache 12/4082 vom 11.01.1993 ("Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage von Abgeordneten der SPD/FRaktion der SPD - Beschaffung des Aufklärungssystems LAPAS für die Bundeswehr")
E-Systems: Herritage of Excellence (History of the Greenville Division, 1951-1988)
Flug Revue 11/89. S.22ff ("Flugzeug-Report: Egrett-Modelle für Aufklärung und Forschung")
Flug Revue 2/92, ("LAPAS bleibt wichtig")
Flug Revue 1/93, S.8ff ("Die Überflieger")
Flug Revue 3/93 ("Rühe gibt LAPAS auf")
Flugzeuge und Hubschrauber der Bundeswehr (Joachim Dressel/Manfred Griehl, Motorbuch Verlag, 1990)
German High-Altitude Plan(e)s (Kathryn & Andreas Gehrs-Pahl, v05.n182, 14 Jan 1995)
Griephan-Briefe 12/93 ("LAPAS-Abruch")
Griephan-Briefe 18/93 ("LAPAS-Abwicklung")
Info-Blatt der Deutschen Aerospace AG, München ("Vorstellung EGRETT II auf 39. Aero-Salon in Paris")
Info-Blätter der Fa. E-Systems, Greenville/Texas, USA (diverse)
Info-Broschüren /-blätter der Fa. Burkhart Grob Luft- und Raumfahrt GmbH & Co.KG, Mindelheim (diverse)
INTERAVIA Aerospace Review 10/1990 ("Eye in the Sky")
Luftwaffe 10/89, S. 40 ("Grob, hoch und leise - Die Luftwaffe stellt die D-500 der Öffentlichkeit vor")
Luftwaffenforum 4/1989, S.16ff ("Grob D500/EGRETT: Höhen-Forschungsflugzeug und Spezialaufklärer offiziell vorgestellt")
Luftwaffenforum 3/1992, S.44ff ("LAPAS - Bilaterale Höhenaufklärung")
P.M. (Peter Moosleitners Magazin) 2/1988, S.70ff ("Das neue deutsche Geheimflugzeug")
Soldat und Technik 6/91, S. 390ff ("Oberstleutnant Schaprian: Primäraufklärung")
Wolfsburger Allgemeine, Niedersachen-Report, Fr., 6.Mai 1994 ("Die Bundeswehr sitzt auf ihrem teuren Schrott")
Bereich MAEWTF POLYGONE
Air Actuel No. 461, Avril 1993, S.34ff ("Guerre Electronique - Zone spéciale d'entrainement")
Air Zone Magazine No.29 Mars-Avril 2000, S.52ff ("Le Polygone De Guerre Electronique Trinational")
AIRCENT Gazette Vol 2 No. 5 May 1999, S.8ff ("POLYGONE Trains Aircrews in a Realistic Environment")
AVIATION WEEK & SPACE TECHNOLOGY, August 26, 1985, S.53 ("NATO Pilots will fly in realistic Electronic Warfare Training Ground")
BUNDESWEHR aktuell Nr.14 vom 12.04.2010, S.11 "Simulierter Überlebenskampf" von Thomas Emig
Combat-Like Training at the Electronic Warfare Training Facility (Philippe Wodka-Gallien, www.guerrelec.asso.fr/archives/sujetuk2.pdf - nicht mehr online -)
Die RHEINPFALZ vom 24.08.1996, 18.10.1995, 16.09.1994, 30.08.2010 (zum Thema POLYGONE)
Die RHEINPFALZ (Pirmasenser Rundschau) vom 29.12.09 "Im Blickpunkt: POLYGONE -- Mit Elektronik am Boden den Luftkampf üben" von Klaus Kadel
Die RHEINPFALZ (Aus der Region) vom 04.07.2011 "Ein Raketenangriff als 'Vorspeise' " von Monika Klein
FAC (Force Ariénne de Combat) Infos No. 6 Mars 1994 ("Historique De Polygone de Guerre d'Electronique")
FAC (Force Aeriénne de Combat) Infos No. 9 Decembre 1994 ("Après la présentation et l'historique du PGE")
FAC (Force Aeriénne de Combat) Infos No.20 Octobre 1997 ("L'Entrainement des Equipages dans le POLYGONE de Guerre Electronique")
FLYGVAPEN nytt 2/99, S.24ff ("Rysk luftvärn i Sverige")
JANE'S RADAR AND ELECTRONIC WARFARE SYSTEMS (diverse Jahrgänge)
Journal of Electronic Defense, June 2001 S.63ff ("Train as You Fight, Fight as you Train")
Journal of Electronic Defense "International Electronic Countermeasures Handbook" (diverse Jahrgänge)
Kaiserslautern American, Sept. 26, 1997 ("Shooting for realism - Range helps air crews prepare for surface threats")
La Force Aerienne Tactique 1965-1994 (Association Point Fixe), S.71, S. 295ff
Lockheed Martin LODE STAR Vol. III, No.3, Summer 2000, S.3 ("Operations on the Polygone Range")
LOYAL 7-8/1999, S. 39 ("Bedrohungen a la Carte")
Luftwaffe 10/2000, S.4ff ("Der Szenarienplaner hat das Überraschungsmoment")
NATO`S SIXTEEN NATIONS No.2/95, S.24 ("POLYGONE EW Range")
REFLECTION 93/2000, S.26ff (Vereinszeitschrift des Bundesverbandes der Militärische Flugsicherung Deutschland (BMFD))
Richthofen Info Nr.232, 1. Ausgabe 2000, S.24 (Info-Heft des Jagdgeschwaders 71 "Richthofen")
Russian Arms Catalogue -online-
russische Ausbildungsfime zu den Störssystemen SPN-30 und SPN-40 (Kinostudio des Verteidigungsministerium der UdSSR, 1983 bzw. 1984)
Saarbrücker Zeitung v.02.09.98, S.12 ("Militärjets weichen dem 'Feind-Radar' aus")
Thomson-CSF Info-Broschüre "Electronic Warfare - PERIGORD"
USAFE 700th Contracting Squadron, Briefing, Statement of work (leider nicht mehr -online-)
Ypsilon 10/2002, S.96ff ("Simulationstechnik - Action in der Pfalz")
Ypsilon 12/2003, S. 50ff ("ECR -Tornados - Unikat aus Bayern - Das Jagdbombergeschwader 32 ...")
Bereich MilAufkl NVA / MfS der DDR (HA III), Funkaufklärung der CVA, WGT, etc.
AIR ZONE -le nouveau mensuel de l'Air!-, No. 1-4, 6-8 (Amelcom Publications, France)
Anfänge, Aktivitäten und "Abwicklung" der Funkaufklärung der Nationalen Volksarmee in Dessau (Eberhard Klopp, Trier 1993)
Auftrag Windrose Der militärische Geheimdienst der DDR (Andreas Kabus, Verlag Neues Leben, 1993)
BStU (diverse Dokumente)
Der Brocken - Berg zwischen Natur und Technik (Thorsten Schmidt und Jürgen Korsch, Schmidt-Buch-Verlag, 1992)
Der Brocken - Der belagerte Berg (Hansjörg Hörseljau, Verlag Hansjörg Hörseljau, 1994)
Der Brocken. Ein freier Berg (Hansjörg Hörseljau, Verlag Hansjörg Hörseljau, 2006)
Der Militärische Nachrichtendienst der Nationalen Volksarmee der DDR und seine Kontrolle durch das Ministerium für Staatssicherheit (Walter Richter, Verlag Peter Lang Gmbh, 2. überarbeitete Auflage, 2004)
Der Nachrichtendienst der NVA (Klaus Behling, edition ost, 2005)
Deutsche Militärfahrzeuge -Bundeswehr und NVA- (Lutz-Reiner Gau, Jürgen Plate, Jörg Siegert, Motorbuch Verlag, 2002)
DHS - Die Flugzeuge der Nationalen Volksarmee, Nr.4: Mil Mi-8T/TB (T.Girke, G.Bader G., T. Bussmann, 2001)
Die andere deutsche Luftwaffe (Wilfried Kopenhagen, Transpress Verlagsgesellschaft mbH, 1992)
Die Landstreitkräfte der NVA (Wilfried Kopenhagen, Motorbuch Verlag, 1999)
Die Maulwürfe - Noch sind sie unter uns, die Helfer der Stasi im Westen (Friedrich W. Schlomann, Universitas, 1993)
Die Militäraufklärung der NVA (Bodo Wegmann, Verlag Dr. Köster, 2005)
Die Militäraufklärung der NVA - Die Funk- und Funktechnische Aufklärung (FuAR-2/ZFD) - ehemalige Aufklärer berichten (Peter Blümer (Hrsg.), Verlag Dr. Köster, 2013)
Die Militäraufklärung der NVA - ehemalige Aufklärer berichten (Bodo Wegmann, Verlag Dr. Köster, 2007)
Die Schweiz und Österreich im Fadenkreuz des militärischen Nachrichtendienstes der DDR? (Hans Rudolf Fuhrer in: Informationen zur Sicherheitspolitik Nr.20 (Juli 1999)
Die Seestreitkräfte der NVA (Hans Mehl/Knut Schäfer, Motorbuchverlag spezial, 2004)
Die Sicherheit - Band 1 und 2 (R. Grimmer, W. Irmler, W. Opitz, W. Schwanitz; edition ost, 2003)
Die sicherheitspolitische Entwicklung in Österreich und der Schweiz; Information zur Sicherheitspolitik Nr.16 (März 1999)
Diskussionsbeitrag zur Militärischen Aufklärung der Nationalen Volksarmee der DDR (Anhörung der Alternativen Enquete-Kommission "Geheimdienste in Deutschland nach 1945" 15. Dezember 1993 in Berlin)
East German Air Force - Final Flightline (C.J. van Gent, Airlife Publishing Ltd., 1992)
Ein Staat - Eine Armee - Von der NVA zur Bundeswehr (Dieter Farwick, Hrsg., Report Verlag, 1992)
Final Touchdown - The last days of East German Air Force (Hans Nijhuis, CONCORD Publications Company, 1992)
Fliegerrevue 10/2003, S.54ff ("Transport- und Verkehrsflugzeuge der NVA")
Geheime Bunkeranlagen der DDR (Stefan Best, Motorbuch Verlag, 2003)
Geheime Aufklärungsflüge >RELAIS< (Volker Liebscher, Verlag Aerolit, 2007)
Hauptverwaltung Aufklärung Einschätzung der Aufklärungsergebnisse des Gegners über die Entwicklung der Streitkräfte des Warschauer Vertrages 1983-85. (BStU: ZA, HVA, 39, 62 147) (==> Assessment of Adversary's Intelligence on Development of Warsaw Pact Forces 1983-1985, 16 Dec 1985 )
Handbuch für Aufklärer (Militärverlag der DDR, 1982, 4. Auflage)
Information für die Truppe (IfdT) 2/97, S.64ff ("Den Klassenfeind im Visier - Der Militärische Geheimdienst der DDR", Bodo Wegmann)
Informationsbericht für das Konsultativtreffen mit Vertretern der Bundeswehr zum Thema "Bestand der Kräfte der FuFuTAKl der NVA, ihre Aufgaben, Einsatzbedingungen und materielle Sicherstellung (undatiert, aus 1990)
junge welt AUSLAND (Herbert Hunter), 22.06.99 ("Tschechische Rüstungsfirmen im Aufwind")
Kundschafter im Westen (Klaus Eichner/Gotthold Schramm, Das Neue Berlin Verlagsgesellschaft mbH, 2003)
Luftwaffenforum 1/1992, S.32, S.68ff (" Aus dem Geheimarchiv der NVA - Diskantflüge mit Antonov-26T")
Mikoyan MiG-25 Foxbat - Guardian of the Soviet Borders (Yefim Gordon, Red Stars Vol. 34, Alan Publishing Ltd., 2007)
Militärisches Nachrichtenwesen (Militärtechnische Hefte (MTH), Militärverlag der DDR, 1987)
Nachrichtentechnik der Nationalen Volksarmee - Teil 1 (Günter Fietsch, Verlag für Technik und Handwerk, 1993)
Nachrichtentechnik der Nationalen Volksarmee - Teil 2 (Günter Fietsch, Verlag für Technik und Handwerk, 1997)
NVA Anspruch und Wirklichkeit (Klaus Naumann, Verlag E.S. Mittler & Sohn Gmbh, 1996)
NVA-Auskunftsbericht - Funkdienst 18 (11.09.1990)
NVA-Auskunftsbericht - Zentraler Funkdienst (28.08.1990)
NVA-Handbuch für Aufklärer (Militärverlag der DDR, Berlin 1982)
NVA-Handbuch für Fla-Einheiten (Militärverlag der DDR, Berlin 1990)
NVA-Informationsbericht zum Thema Funk- und Funktechnische Aufklärung der NVA (1990)
NVA - Technische Beschreibung (Übersetzung) R-388
NVA - Verzeichnis der Standardflugstrecken der 16. Frontluftarmee und der Fliegerkräfte der NVA sowie der Grenztruppen der DDR
NVA-Vorschrift A 111/1/132 Flugzeug SU-22M4 Luftaufklärung (DDR/MfNV, 1988)
NVA-Vorschrift A 043/1/005 Funkaufklärungsmerkmale (DDR/MfNV, 1990)
NVA-Vorschrift DV 043/0/003 Funk- und Funktechnische Aufklärung (DDR/MfNV, 1986)
NVA-Vorschrift DV 043/0/003 Funk- und Funktechnische Aufklärung (DDR/MfNV, 1990)
NVA-Vorschrift K 043/3/001 Aufklärungsmittel der taktischen Aufklärung (DDR/MfNV, 1984)
NVA-Vorschrift K 043/3/002 Aufklärungsmittel der operativen Aufklärung (DDR/MfNV, 1988)
NVA-Vorschrift DV 046/0/007 Organisation und Führung des funkelektronischen Kampfes in Operationen und Gefechten (DDR/MfNV, 1986)
NVA-Vorschrift DV 046/0/008 Einsatz der Funkelektronischen Kontrollzentrale (DDR/MfNV, 1984)
NVA-Vorschrift K 050/3/016 Bewaffnung in der Bedarfsträgerschaft des raketen- und waffentechnischen Dienstes (DDR/MfNV, 1983)
OBRANA No. 7/2003, S.17ff ("Pasívny rádiotechnický prieskum") (-online- leider nicht mehr verfügbar)
One of the Biggest Ears in the World: East German SIGINT Operations (Ben Fischer, online, 27.01.2002)
Rote Plätze - Russische Militärflugplätze - Deutschland 1945-1994 (Lutz Freundt, Hrsg. / Stefan Büttner, Aerolit Verlag, 2007)
Sie gingen als Freunde ... - Der Abzug der Westgruppe der sowjetisch-russischen Truppen 1990-1994 (Bernhard Mroß, Eigenverlag, 2004)
Sowjetische Fliegerkräfte Deutschland 1945-1994, Band 1 bis 4 (Lutz Freundt, Freundt Eigenverlag 1998-2000)
Sowjetische Radarstation bei Eigenrieden im Hainich in Thüringen 1983-1995 (Harald Rockstuhl, Verlag Rockstuhl, 2006)
Spezialfunkdienste des MfS : Grundlagendokumente Band 1 (Söhnke Streckel, Hrsg)
Traditionsverein FmEloAufklLw e.V. (Militärgeschichtliche Sammlung in der General-von-Seidel-Kaserne, Trier) [Anm.: der Verein ist 2009 aufgelöst worden]
Traditionsverein Hohenbogen-Kaserne Bad Kötzting/FmEloAufklLw e.V.
United States Military Liasion Mission - Unit History -online-
Verzeichnis der Standardflugstrecken der 16. Luftarmee und der Fliegerkräfte der NVA sowie der Grenztruppen der DDR (VVS-Nr. 989300, 25.August 1989)
VOLKSSTIMME "Jeetze-Kurier Salzwedel" vom 10.März 1995 (mehrere Artikel bzgl. Horchposten "Cafe Moskau" in Bergmoor)
Westarbeit des MfS -Das Zusammenspiel von "Aufklärung" und "Abwehr" (Hubertus Knabe, Christoph Links Verlag, 1999)
Ypsilon 4/2001, S.94 ff ("Tschechische Technik für die Bundeswehr - Tamara klärt auf")
...sowie:
Verschiedene Artikel/Berichte/Reportagen etc. diverser Ausgaben der Zeitungen/Zeitschriften/Heftreihen/Infoblätter etc., u.a.:
"Elbe-Jeetzel-Zeitung", "Die WELT", "Hildesheimer Zeitung", "Wolfsburger Allgemeine", "Frankfurter Allgemeine", "Rheinischer Merkur", "Die Zeit", "Der Spiegel", "Süddeutsche Zeitung", "Rhein Zeitung", "General Anzeiger Bonn", "Focus", "Luftwaffe von morgen", "Luftwaffenforum", "AERO", "WORLD AIR POWER JOURNAL", "Flieger Revue", "Flug Revue", "Journal of Electronic Defense", "JANE'S Defense Weekly", "Soldat und Technik", "Newsletter Verteidigung" (GDM-Verlag)
Zeitzeugen und natürlich das Internet ...
Verwendete Fotos von wikipedia u.a. gem. Lizenzvertrag http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode
Stand: 09.01.2023