Das "große Ohr von Dessau"
Die Parabolantenne (Typ RA-28, Durchmesser 10m) wurde im Herbst 1988 in Betrieb genommen und diente dem FuAR-2 bzw. ZFD zur Aufklärung von Satellitenverbindungen der NATO wie z.B. Verbindungen über das FLTSATCOM oder SDS.
Nach der Wiedervereinigung und
Übergabe der Liegenschaft verblieb die Antenne auf dem Gelände. Seit 1998 ist sie von einem Amateurfunkclub (DARC-Ortsverband W 22 Dessau)
angemietet, der sie für Funkverbindungen Erde-Mond-Erde nutzt; der Mond dient dabei als
Reflekor.
![]() ![]() ![]() August 2002 |
![]() Mai 2010 |
|
Antennen gleicher Bauart befanden sich auch in Biesenthal, dem Satellitenaufklärungszentrum des MfS. |