Die Funk- und Funktechnische Aufklärung (FuFuTAkl) der NVA
Die Verwaltung Truppenaufklärung war ein Strukturelement des Hauptstabes der NVA und gliederte sich in 3 Abteilungen:
Hauptaufgaben der Verwaltung Truppenaufklärung waren:
I. Auftrag, Gliederung, Dislozierung
Als Auftrag der Kräfte der FuFuTAkl der NVA waren festgelegt:
1. Durchführung der Funk- und funktechnischen Aufklärung im Diensthabenden System (DHS) im Frieden, Einbringen von Angaben über die funkelektronische Lage und Melden der Aufklärungsergebnisse an das Informationszentrum der NVA.
Gegenstand der Aufklärung war: Funkverkehr militärischer Bedeutung im Bereich Zentraleuropas sowie Funkmeßabstrahlungen funktechnischer Mittel von militärischen Objekten am Boden und in der Luft.
Im Rahmen der militärischen Aufklärung wurde damit ein Beitrag geleistet zur Aufdeckung bzw. Einschätzung:
2. Herstellen und Aufrechterhalten der Handlungsbereitschaft für den Kriegsfall.
Zur Erfüllung der ersten Aufgabe standen zur Verfügung:
1) Der ZFD (ehemals FuAR-2 "Hans Jahn") als Hauptkraft; ausgestattet mit Aufklärungsmitteln, befähigt zur Durchführung der FuFuTAkl im operativ-strategischen Maßstab.
2) Der Funkdienst 18 (FD-18) der Volksmarine (Bataillonsstärke); befähigt zur Durchführung der operativen Funkaufklärung, spezialisiert auf Funkverbindungen See See und Land See.
3) Funk- und funktechnische Aufklärungsbataillone (FuFuTAB) der Militärbezirke V (Neubrandenburg) und III (Leipzig) der LaSK sowie teilweise und zeitweilig die FuFuTAkl der Divisionen.
Die zweite Aufgabe galt für alle Kräfte der FuFuTAkl mit den Besonderheiten:
Die Auftragserfüllung war befehlsmäßig wie folgt eingeschränkt:
Gliederung und Dislozierung
Schema 1
Zeichenerklärung zu Schema 1
< Anmerkung zum Schema-1: die eingezeichneten Standorte Wiek, Roggendorf und
Schierke (Brocken) waren ehemaligen Standorte des MfS HA III, wurden vom ZFD
zwar übernommen, aber nicht mehr genutzt. >
1. Zentraler Funkdienst (ZFD) der NVA (bis 30.11.89 FuAR-2)
2. Funk- und funktechnische Aufklärungsbataillone (FuFuTAB) der Militärbezirke V (Neubrandenburg) und III (Leipzig)
Anm.: zum FuFuTAB-5 gehörte die KW-Peilstelle Wiek, bis zur Auflösung im März 1990 die Funkpeilstelle (FPS) 576 des MfS/AfNS. Danach wurde sie der Funkaufklärungskompanie KW zugeordnet.
3. Funk- und funktechnische Aufklärungskompanien (FuFuTAklK) der Mot-Schützen-/Panzerdivisionen (MSD/PD) bzw. des Ausbildungszentrums 19
4. Funkdienst 18 (FD-18) mit
Anmerkung: Die Funkpeilbasis des FD-18 bestand aus den Funkpeilstellen Zingst-Sundische Wiese, Tarnewitz und der FuPSt des ZFD in Gützkow
Weitere Kräfte der FuFuTAkl in der NVA (nicht von CTrAkl geführt)
In das DHS der FuFuTAkl der NVA waren auch andere Einheiten der Teilstreitkräfte eingebunden:
a) Luftstreitkräfte der NVA (LSK/NVA):
b) Fliegerkräfte der Volksmarine der NVA (VM/NVA):
c) Fliegerkräfte der Landstreitkräfte der NVA (LaSK/NVA):
Anmerkung:
Eine Sonderstellung nimmt die für Funk- und Funktechnische Aufklärung sowie für Funkelektronische Gegenwirkung (ECM) genutzte Antonov AN-2T ein.
II. Aufbau Ablauforganisation
Entsprechend der dargelegten Führungslinien wurde die Organisation der Aufgabenerfüllung der FuFuTAkl auf der Grundlage der militärischen Grundlagendokumente (AO 50/89 des Chefs des Hauptstabes) realisiert.
Die Aufgabenstellung an den Kommandeur ZFD/NVA erfolgte durch den Chef Truppenaufklärung. Die Aufgabenstellungen an die Truppenteile der FuFuTAkl der TSK/NVA erfolgte durch deren Chefs der Stäbe. Der Chef Truppenaufklärung stellte Aufklärungsanforderungen an die Chefs der Stäbe der TSK/NVA.
Die FuFuTAkl wurde im Frieden als Diensthabendes System (DHS) organisiert und durchgeführt. Der GS des ZFD/NVA erfüllte Aufgaben als Leitorgan des DHS der FuFuTAkl (Informationsaustausch zu Objekten und Quellen der FuFuTAkl).
III. Personelle und materielle Ausstattung
Die personelle Auffüllung und materielle Ausstattung der Truppenteile und Einheiten erfolgte auf Grundlage bestätigter Stellenpläne und Ausrüstungsnachweise (STAN).
Personelle Auffüllung:
TT/E | Gesamt |
Armeeangehörige (AA) |
Zivilangehörige (ZA) |
ZFD/NVA | 899 |
850 |
49 |
FuFuTAB-3, -5 | 284 |
281 |
3 |
FuFuTAK der MSD/PD | 69 |
69 |
0 |
FD-18 der VM | 126 |
126 |
0 |
insgesamt | 1378 |
1326 |
52 |
Ausstattung mit materiellen Mitteln:
Techn. Möglichkeiten zur Abdeckung von Frequenzbereichen mit militärischer Nutzung Schema 2
Diese Abteilung sorgte außerdem für die Anpassung der Funkaufklärungstechnik und die Modifizierung kommerzieller Technik an die zu erfüllenden Aufgaben, entwickelte erforderliche Zusatzgeräte (Umsetzer, Demodulatoren) und führte Rationalisierungsmaßnahmen auf dem Gebiet der Funkaufklärung durch.
Hauptausrüstung in der operativen Ebene:
Hauptausrüstung in der taktischen Ebene:
Die Instandhaltung erfolgte durch:
Informationsfluß im DHS Schema 3
Die Aufgaben zur Ausbildung der Kräfte der FuFuTAkl waren in Jahresbefehlen gestellt und in Ausbildungsprogrammen inhaltlich eingegrenzt. Befehle und Aufgabenstellungen zur Durchführung des DHS erfolgten auf zwei Hauptlinien:
Organe zur Führung der Kräfte und Mittel der FuFuTAkl im DHS waren:
In diesen Organen erfolgte das Sammeln, Bearbeiten und Melden der eingebrachten Angaben.
Alle Ergebnisse der FuFuTAkl wurden durch die Gefechtsstände an das Lagezentrum des IZ gemeldet.
Der CTrAkl erhielt nach der Abarbeitung der Meldungen die Durchschriften und außerdem eine wöchentliche Einschätzung der einbringenden Tätigkeit der von ihm geführten (angeleiteten) Aufkklärungskräfte. Damit war er in der Lage, die Qualität seiner Aufgabenstellung (Anforderung) zu verbessern und Maßnahmen zum Anheben des Ausbildungsstandes der Aufklärungsorgane zu schaffen.
V. Meldewesen
Im Rahmen der Aufgabenstellung an die FuFuTAkl für ein Jahr erfolgten die Festlegungen für die Durchführung der Meldetätigkeit.
Welche Meldungen mit welchem Inhalt zu erstatten waren, war in der AO 7/89 des Chefs Truppenaufklärung über das Meldesystem der Aufklärungsergebnisse des ZFD/NVA festgelegt.
Grundsätzlich wurde durchgesetzt, daß die Zusammenfassung, Auswertung/ Beurteilung der eingebrachten Angaben in den einzelnen Ebenen zu erfolgen hatten und anschließend an die übergeordnete Führungsebene zu melden waren.
Der ZFD/NVA erhielt parallel dazu alle Meldungen der FuFuTAkl-Organe der Teilstreitkräfte der NVA. In den Meldungen wurde streng nach aufgeklärten Fakten und abgeleiteten Schlußfolgerungen getrennt.
Innerhalb des Meldewesens wurde nach täglicher und längerfristiger Meldetätigkeit unterschieden.
Tägliche Meldungen waren:
Sofortmeldungen (SM) oder Sofortinformationen (SI)
Aufklärungsangaben/ -ergebnisse zu Veränderungen des Grades der Gefechtsbereitschaft, Veränderungen bei den KW-Kräften, Übungen usw..Sofortinformationen wurden vom ZFD/NVA an die DH/FuFuTAB-3 und -5 sowie des FD-18 übermittelt, soweit es sich um wichtige Aufklärungsangaben zu Veränderungen in den Aufklärungsstreifen dieser Truppenteile handelte.
Aufklärungssammelmeldungen (ASM)
Einschätzungen der funkelektronischen und operativen Lage sowie Detail- und Originalangaben.
Aufklärungsmeldungen (AM)
Kurze fernschriftliche Einschätzungen von Hauptfragen der Handlungen/ Maßnahmen der NATO-SK für einen befohlenen Zeitraum.
Tageseinschätzungen / Kurzeinschätzungen (TE/KE)
Kurze fernschriftliche Darstellung, Einschätzung und Wertung des operativen Fond, charakteristische Handlungen und funkelektronsiche Sicherstellung bei den NATO-SK im Verlaufe der beschriebenen Maßnahme oder Ergebnisse einer thematischen Analyse.
Längerfristige Meldungen und Aufklärungssammelberichte (ASB)
VI. Zusammenarbeit mit anderen Diensten und innerhalb des Warschauer Vertrages
Zusammenarbeit mit nationalen Partnern
Durch den ZFD/NVA wurden der ZGS der LSK/LV, der Chef Aufklärung der LSK/LV und der Chef Funktechnische Truppen täglich über die Handlungen der NATO informiert.
Dieser Austausch erfolgte lediglich zwischen den SFD/MfS und dem ZFD/NVA.
Zusammenarbeit mit internationalen Partnern
Weiterer Arbeitsinhalt: Austausch von Informationen, Zusammenarbeit bei
Aufklärungsschwerpunkten, Ausbildung von Spezialisten.
Inhalt der Zusammenarbeit war:
VII. Dokumentation
Für die Entwicklung der Aufgaben der Kräfte der Funk- und Funktechnische Aufklärung im DHS und im Prozeß der Ausbildung waren u.a. folgende Dokumente in Kraft:
VIII. Sonstiges
Mit Auflösung des MfS, im November 1989 noch umbenannt in Amt für Nationale Sicherheit (AfNS), wurden Teile der Aufklärungstechnik der Spezialfunkdienste (HA III) durch die NVA übernommen.
Perspektivplan für die Funktechnische Aufklärung der NVA und GT bis 1995
Gliederungsbild aus westlicher Sicht: